Vogelwelt im Katinger Watt

Wer heute durch das Vogel- und Naturschutzgebiet wandert, erlebt eine von Menschen gestaltete Landschaft - Natur aus zweiter Hand.
Auf ehemaligem Meeresboden finden sich bunte Wiesen, Felder, Wald, Wasserflächen und alte Priele. Flussufer, Schilfgebiete und eine artenreiche Vogelwelt.

Fotos dieser Seite:
Ornithologe / Fotograf
Hans Katzenberger †
Bremen

Habicht / Krickente / Kiebitz:

  • 1. Ein Habichtsmännchen

    Ein Habichtsmännchen hat unter der Wasseroberfläche eine Krickente entdeckt.

  • 2. Der Habicht greift zu

    Das Wasser ist sehr flach, und die Krickente hat keine Möglichkeit abzutauchen – der Habicht greift zu.

  • 3. Habicht, Kiebitz, Krickente

    Die Anwesenheit des Habichts stört den Kiebitz. Dieser hat seine Jungen in der Nähe und attackiert den Greifvogel, der seine Beute unter Wasser drückt.

  • 4. Habicht mit seiner Beute - einer Krickente

    Der Habicht erhebt sich mit der Krickente, die schon lethargisch wirkt, aus dem Wasser.

  • 5. Der Habicht fliegt mit seiner Beute davon

    Mit kräftigen Flügelschlägen fliegt er mit seiner Beute davon.

  • 6. Für die Krickente ein Drama mit tödlichem Ausgang

    Wir sagen: Das ist Natur. Aber: Für die Krickente ist es ein Drama mit tödlichem Ausgang.


Säbelschnäbeler

  • Zwei Säbelschnäbler im Flug

  • Säbelschnäbler

  • Zwei Säbelschnäbler

  • Drei Säbelschnäbler starten

  • Säbelschnäbler auf dem Wattboden

  • Säbelschnäbler mit Spiegelbild

  • Säbelschnäbler auf dem Wattboden

  • Säbelschnäbler starten

  • Säbelschnäbler starten vom Wattboden

  • Säbelschnäbler - Pyramide auf dem Watt


Wasservögel

  • Zwergsäger

    Die hübschen Zwergsäger – vorne rechts das Männchen – brüten in der nördlichen Taiga. Im Winter ziehen sie südwärts und sind regelmäßig im Katinger Watt zu beobachten.

  • Zwergschwäne

    „Hier wird nach meiner Pfeife getanzt!!!“ Wie die Zwergsäger sind auch die Zwergschwäne Wintergäste und regelmäßig im Katinger Watt. Man kann sie leicht mit ihren nahen Verwandten, den Singschwänen verwechseln, die aber unter anderem mehr Gelb am Schnabel haben.

  • Spießente

    Die Spießente, hier ein Männchen, hat ihren Namen nach dem auffälligen Schwanzspieß. Das Weibchen ist gut getarnt, wie viele Enten, und damit für Feinde schwerer zu entdecken. Spießenten brüten im Norden und tauchen in kleineren Trupps im Katinger Watt zur Winterszeit auf.

  • nordischen Pfeifenten

    Die nordischen Pfeifenten sind häufig in großen Schwärmen bis zum März zu beobachten. Das Männchen, rechts im Bild, ist auffällig gezeichnet. Bei „ihr“ wird die Schönheit erst auf den zweiten Blick sichtbar…

  • Tafelente

    Die Tafelente, hier das auffällige Männchen bei der Balz, ist einer der schönsten Wasservögel

  • Stockenten

    Stockenten im Tönninger Hafen, sie scheinen sich in der Krokuspracht des Frühlings wohl zu fühlen. Den Fotografen fürchteten sie jedenfalls nicht. Vielleicht waren sie sogar enttäuscht, dass sie keine Leckerli bekamen….


Wanderfalke-Habicht-Krickente

Faszinierende Bilderserie aus der Vogelwelt. Wanderfalke, Habicht und Krickente - Beutefang und Revierverteidigung.
Eine dramatische Szene aus der Vogelwelt von Beutefang, Überlebenskampf und Revierverteidigung in der Nähe des NABU im Katinger Watt .
Diese einmaligen Fotos entstanden im Monat März und wurden uns von dem Ornithologen und Fotografen Hans Katzenberger, Bremen zur Verfügung gestellt.

Die Protagonisten: Wanderfalke-Habicht-Krickente

  • 1. Ein Habichtmännchen

    Ein Habichtmännchen greift ein Krickentenweibchen von der Wasseroberfläche.

  • 2. Wanderfalkenweibchen

    Mit hoher Geschwindigkeit kommt ein Wanderfalkenweibchen, denn dies ist ihr Revier!

  • 3. vom Angriff überrascht

    Der Habicht ist von diesem Angriff so überrascht, dass er seine Beute entkommen lässt.

  • 4. Krickente versucht zu entkommen

    Die Krickente nutzt die Gelegenheit und versucht dem Habicht ins Wasser zu entkommen.

  • 5. der Habicht beobachtet seine Beute

    Der Habicht lässt seine Beute aber nicht aus den Augen.

  • 6. Der Habicht hat die Krickente wieder erreicht

    Der Habicht hat seine Beute wieder erreicht und drückt sie unter Wasser.

  • 7. Der Wanderfalke greift erneut an

    Der Wanderfalke greift erneut an - der Habicht ist in Abwehrhaltung.

  • 8. erneuter Angriff

    Der Wanderfalke fliegt noch eine Attacke

  • 9. ein letzter Überflug

    Der Wanderfalke überfliegt den Habicht mit der Krickente ein letztes Mal

  • 10. Ende der Szene:

    Der Habicht fliegt mit seiner Beute davon


Vogelwelt

Bartmeise, Blaukehlchen, Gänsesägermännchen mit Aal, Große Rohrdommel, Zwergsägerweibchen mit Moorfrosch, Sumpfohreule:


Seeadler

Seeadler
Seeadler und Kolkrabe

Seit 2005 brütet ein Seeadler-Paar im Wald des Katinger Watt's.
Sein Lebensraum sind das Wattenmeer, die Eider-, Treene- und Sorgeniederungen.

Nonnengans

Weißwangengans bzw. Nonnengans
Weißwangengans bzw. Nonnengans

Bekannt ist das Katinger Watt durch die große Zahl der Nonnengänse, die hier im Frühjahr und im Herbst rasten.

Küstenseeschwalbe

Küstenseeschwalbe
Küstenseeschwalbe

Direkt am Eidersperrwerk:
eine Brutkolonie von Küstenseeschwalben. Nach einem erdumspannenden Flug vom Winterquartier erreicht die Küstenseeschwalbe im Frühsommer das schleswig-holsteinische Wattenmeer und die Eidermündung. Ihr Zugweg beträgt 15.000 bis 18.000 km.